Zurück
Fotos von der Brücke Pont Saint Benezet in Avignon
Die berühmte Brücke Le Pont d’Avignon wurde im
12. Jahrhundert über der Rhone erbaut. Das
Bauwerk hatte damals eine Holzkonstruktion. Im
14 Jahrhundert wurde der Bau durch eine
Steinbrücke ersetzt. Es war eine Brücke mit 22
Bögen. Da ein Bogen 33 Meter breit und 13 Meter
hoch ist, war der Bau ursprünglich etwa 900
Meter lang und überquerte damals beide Arme der
Rhone.
 |
Es war im Mittelalter die längste
Brücke in Europa. Mit dem Bauwerk ist eine
Geschichte verbunden. Der Legende nach, hatte
ein Schäferjunge Benezet eine Vision; der Gott
hätte ihm befohlen eine Brücke bei Avignon über
den Fluss zu errichten. Anfangs waren die
Menschen skeptisch und haben ihn verspottet. Als
jedoch Benezet mühelos einen riesigen Stein
hochhob um das Fundament der Brücke zu legen,
haben die Stadtbewohner dem Schäferjungen doch
geglaubt, dass der Bau vom Gott gewünscht wurde
und die Brücke wurde errichtet.
Im Laufe der Zeit wurde sie immer wieder durch
Überschwemmungen und Kriege beschädigt und dann
aufgebaut. Auf der Brücke ließen die Päpste
einen Wachturm und eine Doppelkapelle erbauen.
In der kleinen Steinkapelle befanden sich einst
die sterblichen Überreste des Heiligen Benezet.
Wegen Überschwemmungsgefahr wurden sie aber in
die Kirche Saint-Didier in Avignon verlegt.
|
Im 17 Jahrhundert zerstörte das Hochwasser das
Bauwerk. Von 22 Bögen überstanden die
Katastrophe nur vier, der eine überbrückt eine
Straße und die drei enden abrupt im Fluss.
Nach dieser Flut wurde die Brücke aufgegeben.
Die eindrucksvollen Brückenreste zählen zu den
bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Avignon.
|